Die Flüchtlingswelle als Erfolg – und was die Amtskirchen damit zu tun haben

26. Juli 2020
Der Beitrag zum 7. Sonntag nach Trinitatis (auch als Dreifaltigkeitszeit bezeichnet). Eine Zeit, die ohne große Kirchenfeste auskommt und in der man der zentralsten Anschauungen des christlichen Glaubens gedenkt, weil Gott sich in unterschiedlicher Weise zeigen kann: als Gott, der Vater, als Gott, der Sohn und im Heiligen Geist – was allerdings die beiden hier abgebildeten Protagonisten schon längst vergessen haben.…
weiterlesen →

AfD-Stadtratsfraktion Wittenberg – vor Ort auf dem Markt!

25. Juli 2020
Schlechtes Wetter? Gibt´s für uns nicht! Die AfD-Stadtratsfraktion Wittenberg ist auch heute wieder vor Ort und befragt die Bürger (aber auch die Gäste der Stadt) ob eine LAGA 2027 in Wittenberg gewollt ist – oder nicht. Vielen Dank an Volker, Guido und Thomas für diese Arbeit im Rahmen der Bürgerbeteiligung – übrigens nur ein Kernpunkt der AfD!
weiterlesen →

Gedenken zum 20. Juli 1944

20. Juli 2020
Heute, am 20. Juli gedenken wir der Helden des Widerstandes. Auch in der näheren Umgebung, am Beispiel von Rahnisdorf skizziert, gab es Widerstandskämpfer. Kraft Freiherr von Palombini (in dessen Besitz befand sich das Rittergut seinerzeit) hatte den später hingerichteten Leipziger Oberbürgermeister Karl Friedrich Goerdeler vorübergehend untergebracht.
weiterlesen →

Landtagswahl 2021 – und alte Umfragewerte der MZ?

18. Juli 2020
Obwohl in den neusten Umfragen die Grünen nicht mehr bei elf Prozent stehen, wird diese Partei hier hochgelobt. Wer jedoch meint “oben” zu sein, kann sehr tief fallen! Ebenfalls eine Illusion dürften die elf Prozent der SPD sein, die sich weiter durch das “System AWO” (mittlerweile auch in Sachsen-Anhalt) und andere Themen in die Bedeutungslosigkeit manövrieren wird.…
weiterlesen →

Auf dem Weg gegen die Deponie in Jüdenberg – auch ein Erfolg der AfD!

17. Juli 2020
Die AfD-Stadtratsfraktion in Oranienbaum-Wörlitz hat frühzeitig im Interesse der Bürger Anfragen zur Deponie gestellt und wird – wie auch die AfD-Kreistagsfraktion – weiter am Ball bleiben!Übrigens eine einstimmige Entscheidung im Stadtrat – muss diese jetzt auch rückgängig gemacht werden? https://afd-wittenberg.de/stadtrat-oranienbaum-woerlitz/ https://afd-wittenberg.de/kreistagsfraktion/ Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.afd-stadt-oranienbaum-woerlitz.de
weiterlesen →

AfD Kreisverband Wittenberg stellt Kandidaten zur Landtagswahl auf

15. Juli 2020
Am 12. Juni 2020 führte der AfD Kreisverband Wittenberg die Aufstellungsversammlungen für die Wahlkreise 24 und 25 anlässlich der Landtagswahl im Jahr 2021 durch. Bei der gut organisierten Veranstaltung wurde Volker Scheurell für den Wahlkreis 24 als Direktkandidat gewählt. Matthias Lieschke wurde im Wahlkreis 25 ins Rennen geschickt. Unser Ziel wird es sein, beide Wahlkreise für unsere AfD zu gewinnen.…
weiterlesen →

Erfolg für Coswiger Hundehalter – durch die AfD-Fraktion im Coswiger Stadtrat!

12. Juli 2020
Ein Erfolg für unsere Fraktion im Coswiger Stadtrat unter Leitung unseres Kreisvorsitzenden Andreas Best: Auf Antrag seiner AfD-Fraktion dürfen sich viele Hundebesitzer in Coswig bald über deutliche Steuererleichterungen freuen. Halter von sogenannten „Listenhunden“ zahlten bis dato in Coswig den zehnfachen Satz der Steuer, die für „ungefährliche“ Hunde fällig wurde. Dazu Andreas Best: „Kein Hund kommt böse auf die Welt.…
weiterlesen →

Volksabstimmung vor 100 Jahren – in Ost- und Westpreußen

11. Juli 2020
Heute fand vor 100 Jahren eine Volksabstimmung in Ost- und Westpreußen statt – aber wer weiß das schon noch? Wir wollen an dieses historische Datum erinnern. Dieses geschichtsträchtige Ereignis vom 11. Juli 1920 wird man wahrscheinlich nicht in den Lehrplänen wiederfinden, zumal bereits der große Aufklärer Immanuel Kant durch die BLM Kampagne in Verruf geraten ist.…
weiterlesen →

Jagdhunde in Zahna-Elster von der Steuer befreit – und dies hat mit der AfD zu tun!

10. Juli 2020
Es ist schon wieder bemerkenswert, wie einseitig der Artikel der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) vom 8. Juli aufgebaut ist. Als wenn der Antrag plötzlich und unerwartet aus dem Nichts behandelt worden wäre? Eine Erwähnung unseres Stadtrates Sven Markgraf, der diesen Antrag gestellt hatte und in den vielen Ausschuss- und Ortschaftsratssitzungen persönlich dabei war, hält man nicht für nötig?…
weiterlesen →