Mit Blick auf die schlimmen Hochwasser der vergangenen Tage, stellt sich die Frage, wie gut der Schutz in unserem Landkreis Wittenberg ist.
Die kleine Anfrage 7/7743 des Landtagsabgeordneten Matthias Lieschke vom Mai 2021 hat ergeben, dass wir weiterhin Deiche haben, die der Kategorie nicht Standsicher/dringend sanierungsbedürftig, angehören.
Gerade mit Blick auf den Deich zwischen Wartenburg und Melzwig scheint eine kurzfristige Behebung nicht geplant oder sogar nicht gewollt zu sein.… weiterlesen →
Beides wurde anlässlich des Reformationsjahres 2017 von der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) der Lutherstadt Wittenberg geschenkt, die weltoffen genug unterwegs war (und ist) die Kosten der Pflege und Instandsetzung auf sich sitzen zu lassen.
Aber der Reihe nach. Zuerst schauen wir mal genauer auf das “Flüchtlingsboot”.
Nichts weiter als ein Schandfleck und illegaler Müllplatz.… weiterlesen →
Das Gedenken zum 20. Juli 1944 erfolgt in diesem Jahr von den masurischen Originalschauplätzen Steinort und Rastenburg. Es sei hier zuerst an den letzten Besitzer von Steinort und aktiven Widerstandskämpfer Heinrich Graf von Lehndorf erinnert.
Es bleibt zu hoffen, dass die Bauarbeiten auf Steinort weiter Fahrt aufnehmen und man in den nächsten Jahren ein würdiges Gedenken mit dem gesamten baulichen Ensemble (einschließlich des Parks) finden kann.… weiterlesen →
Der Volksexpress war heute in Herzberg! Welche Jungs man hier nicht alles zufällig trifft, incl. des Direktkandidaten zur BTW21 Silvio Wolf im Wahlkreis 65! So geht Wahlkampf – sichtbar, nah am Bürger und immer ein Lächeln auf den Lippen!
Vielen Dank an die Beteiligten! Auch wenn Sonnabend ist, dürfte kaum ein Tag ohne eine Tour durch´s Brandenburger Land vergehen – denn der Wahlkampf beginnt ja eigentlich erst und läuft auch an den Wochenenden!… weiterlesen →
Vor wenigen Tagen wurde das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung im Berliner Regierungsviertel eröffnet. Erika Steinbach (damals CDU, heute Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung) stellte 1999 zusammen mit Peter Glotz (SPD) diese Idee vor. 14 Millionen Deutsche wurden damals ihrer Heimat beraubt – Schlesien, Ostpreußen sowie Pommern sind nur einige von den ehemals deutschen Gebieten.… weiterlesen →
Lassen wir wieder die Heidebahn „dampfen“ – ein länder- und parteiübergreifendes Projekt!
Am Mittwoch, den 16.6.2021, haben sich – in Abstimmung mit dem nordsächsischen Landrat Kai Emanuel – AfD-Landtagsabgeordnete aus Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie ein Bundestagsabgeordneter aus Sachsen-Anhalt mit dem Vertreter des Landrates Nordsachsens, Herrn Klaus Huth, Amtsleiter im Straßenverkehrsamt, Herrn Bernd Irrgang, den Geschäftsführer des Zweckverbands für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) sowie Herrn Jochen Reitstätter als Stellvertretung des Geschäftsführers der Deutschen Regionaleisenbahn GmbH zu einem fachpolitischen Gespräch getroffen.… weiterlesen →
Ein MZ+ Artikel für die gute Recherche? Einige kurze Inhalte seinen hiermit zusammengestellt:
1. Matthias Lieschke (AfD): Stichwahl erreicht und den linken Kandidaten auf Platz drei verwiesen. Ob nun Herr Tylsch “sparen werde” wird man zukünftig sehr genau beobachten.
2. Peter Müller (Freie Wähler): Der “Christdemokrat Tylsch muss “Farbe bekennen”. Allerdings stellt sich die Frage, was Peter Müller mit der Aussage: “Die demokratischen Kräfte haben sich durchgesetzt.”… weiterlesen →
Im Super Sonntag der letzten Ausgabe (Nr. 24 vom 12./13. Juni 2021) ist in der gedruckten Ausgabe für Lutherstadt und Landkreis Wittenberg zu lesen:
“Mit großem Bedauern hat die Lutherstadt Wittenberg im Mai 2021 alle Spiegelverkleidungen der beiden unteren Spiegelstege auf dem Bunkerberg abmontieren lassen. Grund für dieses Vorgehen der Stadt sind die unverhältnismäßig hohen Kosten für die Instandhaltung der Steganlage aufgrund wiederkehrender Vandalismusschäden.… weiterlesen →
In wenigen Tagen findet die Stichwahl um den neuen Landrat für den Landkreis Wittenberg statt. Die Bürger haben am Sonntag, den 20. Juni erneut die Möglichkeit, einen ausgesprochenen Praktiker zu wählen oder den “Büroleiter des Ministerpräsidenten”.
Frank Luczak ist unser Mann für den Landkreis Wittenberg. Seine langjährigen Erfahrungen auf beiden Seiten (Arbeitnehmer wie Arbeitgeber), aber auch als fachtechnischer Leiter bzw.… weiterlesen →
Die “Afrikabeauftragte” der Wittenberger SPD – Fr. Dr. Heike Richter-Airijoki – lässt im vorliegenden Wahlflyer wissen, dass sie unter anderem für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gearbeitet hat. Die GIZ ist eine steuerfinanzierte Gesellschaft des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit, wo mit viel Geld in Afrika Strukturen zur Entwicklung geschaffen werden sollen, aber die Proleten eines großen Teils dieser Länder diese Gelder für ihre eigene Zwecke verwenden.… weiterlesen →