Wie im letzten Jahr soll auch heute an die Bombardierung von Königsberg in der Nacht vom 26. zum 27. August 1944 durch die Royal Air Force (RAF) erinnert werden.
Mit über 5000 geschätzten Toten und ca. 200.000 obdachlosen Königsbergern diente dieser “Terrorgroßangriff” der RAF auf die Infrastruktur als Blaupause für die Zerstörung Dresdens im Februar 1945.… weiterlesen →
Lieschke: Drohende Werksschließung: SKW Stickstoffwerk in Wittenberg-Piesteritz schlägt aufgrund der Gasumlage Alarm
Der größte Harnstoff- und Ammoniakproduzent Deutschlands steht aufgrund der Gasumlage vor einer Werksschließung. Unternehmenssprecher Profitlich äußerte heute gegenüber dem MDR, dass das Unternehmen ohne eine sofortige finanzielle Unterstützung zu Anfang Oktober das Werk schließen müsse. SKW Piesteritz müsse nach eigener Aussage 30 Millionen Euro Gasumlage pro Monat zahlen – dies sei finanziell nicht zu stemmen.… weiterlesen →
In der „Mitteldeutschen Zeitung“ vom 28. Juli 2022 erschien ein Artikel mit folgender
Überschrift: „Bündnis Weltoffen Kritik an Teilnehmern von Demo Einladung Elsässers überschreitet Linie“.
Der Beitrag ist Anlaß zur Auseinandersetzung mit einer Aktivität am Rande der Montagsdemo vom 25. Juli. Von vielen Teilnehmern vielleicht gar nicht bemerkt, soll sie trotzdem Gegenstand näherer Betrachtung sein.… weiterlesen →
“Es lebe das heilige Deutschland!” – so Claus Schenk Graf von Stauffenberg am Tage seiner Hinrichtung im Berliner Bendlerblock am 21. Juli 1944.
Die nachfolgenden Bilder geben den Stand von einer Reise aus dem letzten Jahr wieder. In der Hoffnung, dass Schloss Steinort endlich die große Instandsetzung erfährt, soll nicht nur an die Widerstandskämpfer um Heinrich Graf von Lehndorf erinnert werden, sondern auch an Henning von Tresckow, Helmuth James Graf von Moltke, Hans Oster oder Werner von Haeften, die im Schatten der Symbolfigur stehen – neben der allseits populären Sophie Scholl.… weiterlesen →
Was wir am 16. Juni 2022 über die Berichterstattung der MZ von Andreas Hübner noch gelobt hatten, wird mit dem Artikel von Marcel Duclaud vom 20.06.2022 über die Probleme der Handwerker aus der Region wieder eingerissen.
Unser Landtagsabgeordneter aus dem Landkreis – Matthias Lieschke – hatte auf eine Einladung der Kreishandwerkerschaft auf dem Zunfthof im Lichte der Stadtkirche im Rahmen von Luther´s Hochzeit auf seiner Facebook-Seite hingewiesen, Zitat: “Etwa 40 Unternehmer diskutierten mit der Politik.… weiterlesen →
Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion,
eigentlich sollte es nur eine Kurzfassung mit Bildteil werden, jedoch kann der Verfasser dieser Zeilen Ihre Berichterstattung in der Preußische Allgemeine Zeitung (PAZ), Ausgabe Nr. 24 vom 17. Juni 2022 zum diesjährigen Treffen der Ostpreußen in Wolfsburg nicht so einfach unkommentiert stehen lassen.
In den Jahren vor Corona war es mir aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.… weiterlesen →
Wir sind ja nicht unbedingt bekannt dafür, die MZ für ihre ausgewogene Berichterstattung zu loben. Jedoch darf erneut konstatiert werden, dass Andreas Hübner es sich nicht nehmen lässt, Andreas Best von der AfD zum Thema Umgehungsstraße und der Arcadia GmbH/Schloss Coswig im Artikel vom 15.06.2022 zu Worte kommen zu lassen.
Ausdrücklichen Dank sei auch an dieser Stelle für die zeitintensive und ehrenamtliche Tätigkeit in den Ausschüssen und Stadtratssitzungen an den AfD-Fraktionsvorsitzenden Andreas Best ausgesprochen!… weiterlesen →
Was man am 30.05.2022 in Karlsruhe halt so gemacht hat, wenn nix anderes zu tun ist …
Es ging beim Bundesgerichtshof (BGH) um nichts weniger als um dieVerteidigung des Schmähreliefs an der Wittenberger Stadtkirche mit aus dem Jahre 2017 bereits bekannten Banner – was bei der ARD noch als “Judensau” betitelt wurde.… weiterlesen →
Die AfD-Fraktion im Kreistag stellte im Jahr 2020 einen Antrag, um ein Ersthelfersystem im Landkreis zu etablieren.
Ersthelfer, die sich registrieren, sollen per App über Notfälle in der Nähe informiert werden. Dies können lebensbedrohliche Lagen von Bürgern sein. Mit diesen Ersthelfern sollen die „Ersten Minuten des Notfalls“ überbrückt werden. Denn gerade bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sind Angehörige oft nicht in der Lage, Erste Hilfe in angemessener Form zu leisten.… weiterlesen →
Für unsere Leser der Netzseite, die Facebook & Co nichts abgewinnen können, sei mit diesem Artikel auf den Besuch des Uniparkfestes am 14.05.2022 hingewiesen.
Wie bereits das Titelbild zeigt, scheint man es bei der Stadtverwaltung jedoch nicht für nötig gehabt zu haben, gewisse Schäden durch Vandalismus vor dem Fest zu beseitigen.… weiterlesen →