Pressemitteilung zum Einwohnerantrag

Über einen Einwohnerantrag gegen den Vollzug des Infektionsschutzgesetzes beriet der Kreistag in seiner Sitzung am 25.04.2022. Weit über 2000 Bürger hatten einen Antrag an den Kreistag gestellt, welcher das Ziel hat, eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern, indem ungeimpftem Gesundheitspersonal weiterhin ermöglicht wird, ihrer Arbeit nachzugehen. Die Tatsache, dass dieser Punkt als letzter in der…

Pressemitteilung zum Einwohnerantrag Weiterlesen

„Rechte“, „rechte Ecke“ und das „private Gebäude Markt 3“

Irina Steinmann durfte also noch einmal im MZ-Artikel vom 20.04.2022 zur „Anti-Putin-Kunst“ aus dem Kulturausschuss nachlegen. Was für phänomenaler Erfolg, wenn man die „rechte Ecke“ gleich auf die AdB und Heiner Friedrich List erweitern kann. Der Wittenberger Stadtrat muss wohl vor so vielen „Rechten“ nur so strotzen?  Wie wir bereits am 12. April 2022 berichteten, hat…

„Rechte“, „rechte Ecke“ und das „private Gebäude Markt 3“ Weiterlesen

„Corona-Protest in Wittenberg radikalisiert sich“ – soweit die Erzählung der MZ

Wieder ganz typisch für die Mitteldeutsche Zeitung hat Marcel Duclaud im Artikel vom 19.04.2022 ganze „Informationsarbeit“ für die Bürger und Leser dieser Zeitung geleistet.  Bild und Überschrift dieses Artikels können unterschiedlicher zum Text nicht sein, Framing auf aller höchsten Niveau! Dazu muss natürlich wieder das Projekt „gegenPart- Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt“ herhalten, nur…

„Corona-Protest in Wittenberg radikalisiert sich“ – soweit die Erzählung der MZ Weiterlesen

Ein Gas-Stopp wäre nicht nur für Berlin, sondern auch für Wittenberg mehr als fatal

Der frühere Umweltsenator von Hamburg (Fritz Vahrenholt, SPD!) schrieb im Portal „kaltesonne.de“ am 11. April Folgendes: „Braunkohle, Kernenergie und Schiefergas sind die gutmütigen großen Elefanten, die im Raum stehen, die aber von Robert Habeck, Christian Lindner und Olaf Scholz übersehen werden. Diese Elefanten gehören uns. Das wäre Energie-Souveränität. Das ist allemal besser als ein Weg…

Ein Gas-Stopp wäre nicht nur für Berlin, sondern auch für Wittenberg mehr als fatal Weiterlesen

Kunst oder Hetze?

Anfragen und Denkanstöße zu den antirussischen Darstellungen in einem Wittenberger Schaufenster Wenn auch der Artikel der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) vom 01.04.2022 von Irina Steinmann als Kommentar gekennzeichnet ist, verkennt sie ihren eigentlichen Auftrag: Neutral und unvoreingenommen über die Stadtratssitzung zu berichten und alle Fraktionen in ausreichender Form zu Wort kommen zu lassen. Eine Trennung zwischen…

Kunst oder Hetze? Weiterlesen

Verwaltungsgericht Cottbus stoppt den Tagebau Jänschwalde – und nun?

Wie die Preußische Allgemeine Zeitung in ihrer Ausgabe Nr. 13 vom 1. April 2022 informierte, hat das Verwaltungsgericht Cottbus den Tagebau Jänschwalde gestoppt. Damit ist die „Erlaubnis zum Braunkohleabbau nur noch bis zum 15. Mai“ gesichert – und die Versorgung des Kraftwerks aktuell aus dem Tagebau vor Ort damit ungeklärt. Die Klage von zwei Umweltverbänden…

Verwaltungsgericht Cottbus stoppt den Tagebau Jänschwalde – und nun? Weiterlesen

Wittenberg, das Tauentziendenkmal und die AfD – ein Kommentar

Der Gedenkstein ist wieder da – Jubel würde wohl mancher Wittenberger ausrufen, sofern denn die Geschichtskenntnisse an die Befreiung Wittenbergs im Jahre 1814 noch einigermaßen vorhanden sind. Dank eines doch recht ausführlichen Artikels von Irina Steinmann vom 07.04.2022 wird dieses Denkmal wieder in das Licht der Öffentlichkeit gerückt – und auch hoffentlich unbeschadet die Wirrungen mancher…

Wittenberg, das Tauentziendenkmal und die AfD – ein Kommentar Weiterlesen

„Urbanes Gebiet Piesteritz“ – unsere Position im Stadtrat

In der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) wurde mit den Ausgaben vom 28.03.2022 und 01.04.2022 von Irina Steinmann unter anderem über die „Ausweisung eines „Urbanes Gebiets“ östlich der Industrieanlagen von Piesteritz“ informiert.  Im zweiten Artikel wurde ausgiebiger berichtet und fast alle Befürworter als auch Gegner dieser Ausweisung als Mischgebiet von Wohnen und Gewerbe konnten ihre Beweggründe nennen….

„Urbanes Gebiet Piesteritz“ – unsere Position im Stadtrat Weiterlesen

Jessen, Wittenberg und was es sonst noch so gab

Auch wenn man bei Multipolar bereits am 23.März 2022 meinte, die wöchentliche Berichterstattung einstellen zu müssen, sei darauf hingewiesen, dass noch viele Spaziergänge stattfinden. Wenn auch im kleineren Rahmen und auch nicht nur am Montag, wie Jessen, Gräfenhainichen und Wittenberg in den letzten Wochen zeigten – und auch (vorerst) zeigen werden. Weitere Termine dazu gibt…

Jessen, Wittenberg und was es sonst noch so gab Weiterlesen

Jessen, am 20. März 2022

Nicht nur deutschlandweit ist ein Rückgang bei den Teilnehmerzahlen zu verzeichnen, auch hier vor Ort. Am 20. März waren es gerade mal noch an die 75 Spaziergänger in Jessen.   Man kann es zwar dem Bürger nicht für übel nehmen, wenn sich der Frühling mit seinen Temperaturen angekündigt hatte, die ersten Eisdielen ihren Pforten öffneten…

Jessen, am 20. März 2022 Weiterlesen

Nach oben scrollen