Wie bei unserem letzten Bürgerdialog in Bad Schmiedeberg waren auch am letzten Freitag alle Plätze belegt, diesmal mussten sogar noch Stühle herangeschafft werden.
Nach kurzer Einführung durch unseren Kreisvorsitzenden Matthias Lieschke (MdL) und die stellv. Kreisvorsitzende Anne Grünschneder konnten sich die Kandidaten zur Kommunalwahl in Bad Schmiedeberg vorstellen. Ein Kandidat konnte bereits im letzten Jahr die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und wird für den Stadtrat als gebürtiger Pretzscher antreten. Mehr soll an dieser Stelle nicht ausgeführt werden, denn alles wollen wir der Presse auch nicht abnehmen.
Wie im Titelbild zu sehen, haben wir auch an den Frauentag gedacht und anstatt Blumen die bekannten schmackhaften Wittenberger Kekse überreicht. Auch im Bild zu sehen ist unser Thema zum Erhalt des Bargeldes, denn wie der Volksmund schon sagte: „Nur Bares ist Wahres“!
Anschließend erfolgten Informationen aus dem Kreistag am aktuellen Beispiel zur Ablehnung unseres Antrages zur Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber (hier einfach durch das Herunternehmen des Antrages von der Tagesordnung mit fadenscheinigen Begründungen). Was man von den Kartellparteien halten kann, wurde im Kreistag erneut bewiesen. Nicht viel anders lief es bei den Anträgen im Kreistag zum Ersthelfer ab, als auch im Landtag zur Unterstützung des Handwerkes oder zum Zuschuss für den Führerschein für Auszubildende – wir leben schließlich in Flächenlandkreisen und können nicht den ÖPNV wie in Magdeburg oder Halle vor der Haustür nutzen.
Dann konnten die Anwesenden ihre Fragen loswerden. Es ging dabei um eine mögliche Absage der Landesgartenschau (Laga) in Wittenberg durch – was zu erwarten war – exorbitante Kostensteigerungen, um die „Faktenchecker“ von Corretiv, Fragen zur Werteunion und zur Unvereinbarkeitsliste der Bundespartei in Bezug zu den Freien Sachsen etc., zu SKW Piesteritz, der Änderung des Waldgesetzes für den Bau von Windkraftanlagen als auch wieder einmal um die Baumängel vom immer noch nicht fertiggestellten Bergwitzer Kreisel. Alles Themen, die für die Bürger – nicht nur in Bad Schmiedeberg – relevant sind.
Die Ignoranz der Kartellparteien dürfte jedoch am 9. Juni zur Europa- und Kommunalwahl ihr erstes Ende finden (das zweite Ende erfolgt in Brandenburg, Sachsen und Thüringen zu den Landtagswahlen im September). Zeit für Veränderung, die Möglichkeit besteht dazu im Wahllokal!
Jedoch NICHT per Briefwahl, sondern eben vor Ort! Deshalb bitten wir Sie, sich als Wahlhelfer (speziell in den Briefwahlzentren) oder Wahlbeobachter zur Verfügung zu stellen, damit eine ordnungsgemäße Wahl ohne Komplikationen ermöglicht werden kann.
Übrigens hängen wir unsere Plakate noch selbst auf, verteilen die Flyer ebenfalls vor Ort selber und machen – wie im Beitrag zu erkennen – auch selbst die Öffentlichkeitsarbeit. An dieser Stelle vielen Dank an Kevin, Matthias, Ute, Roger, Helmut und Maik. Ebenfalls soll die Gastwirtschaft nicht vergessen werden, vielen Dank an Vera und Klaus-Dieter!
Wenn Sie uns unterstützen wollen, gibt es hier den Antrag auf Mitgliedsaufnahme oder hier die Kontodaten für Spenden. Auch wenn Sie nur hinter den Kulissen tätig werden wollen und gut in der Wortwahl sind – unser Presseteam freut sich gern über Unterstützung.
AfD Wittenberg – WIR sorgen für Bewegung!