Zum Windpark Zschornewitz / Gröbern

Zum aktuellen Stand über den geplanten neuen Windpark („Repowering“-Maßnahme) auf der Hochkippe Zschornewitz / Gröbern – November 2024 Auf der Hochkippe Zschornewitz / Gröbern (Landkreise Wittenberg/ABI) sollen demnächst 4 neue Windkraftanlagen (WKA) die bisher dort vorhandenen 8 alten Anlagen ersetzen. Sowohl die geometrischen Dimensionen als auch die Leistung werden damit erheblich größer. So weit, so…

Zum Windpark Zschornewitz / Gröbern Weiterlesen

Nachschau zum Bürgerdialog im Café der Begegnung

Unser jüngster Bürgerdialog fand im gemütlichen Ambiente des „Café der Begegnung“ statt. Trotz der herausfordernden Umstände – von einer ausgefallenen Ampel bis hin zur spürbaren wirtschaftlichen Unsicherheit – war der Andrang groß. Menschen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Schichten kamen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam Wege für eine bessere Zukunft zu diskutieren. Auch einige politische…

Nachschau zum Bürgerdialog im Café der Begegnung Weiterlesen

Nachdenkliches zum Advent – ein Kommentar von Maik Bialek

Der Parkplatz vor der Tür ist gut gefüllt, ebenso wie der Weihnachtsmarkt und das Einkaufszentrum Arsenal sehr gut besucht sind. Menschenmassen drängeln sich auf dem Wittenberger Marktplatz von Stand zu Stand oder stehen an den Verkaufsständen nach Kräppelchen, Glühwein oder anderen Leckereien an. Wenn man in die Gesichter blickt, scheinen Sorgen und Nöte vergessen, die…

Nachdenkliches zum Advent – ein Kommentar von Maik Bialek Weiterlesen

Bericht der Stadtratssitzung Jessen vom 25.11.2024

Diese Stadtratssitzung Jessen bot reichlich Gesprächsstoff und wichtige Entscheidungen. Neben einer bewegten Einwohnerfragestunde standen auch die Präsentation zur kommunalen Wärmeplanung, die Verabschiedung der neuen Hauptsatzung, Hinweise des Bürgermeisters zum Haushalt 2025 sowie die Diskussion über die Grundsteuerhebesätze im Fokus. Einwohnerfragestunde: Zustand der Grundschule Seyda Bereits zu Beginn der Sitzung wurde der schlechte Zustand der Grundschule…

Bericht der Stadtratssitzung Jessen vom 25.11.2024 Weiterlesen

Zum Volkstrauertag – ein Überblick aus dem Landkreis Wittenberg**

Anstatt der üblichen Bilder mit Kränzen der Veranstaltungsorte vom Volkstrauertag 2024 im Landkreis Wittenberg beginnen wir diesmal mit einem Bild vom Deutsch-österreichischen Soldatenfriedhof in Brixen, welches von Maik Bialek auf seiner Reise mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. zur Verfügung gestellt wurde. Besser kann es in diesen wenigen, aber mehr als hoch aktuellen Zeilen…

Zum Volkstrauertag – ein Überblick aus dem Landkreis Wittenberg** Weiterlesen

Still und würdevoll: AfD/Freydank-Stadtratsfraktion Jessen gedenkt der Opfer am Volkstrauertag

Am diesjährigen Volkstrauertag gedachten die Mitglieder der Stadtratsfraktion AfD/Freydank – Matthias Riedel, Jens Freydank und Patrick Peschl – in aller Stille den Opfern von Krieg, Terror und Gewalt. Ohne Begleitung durch andere Fraktionen oder den Bürgermeister legten sie einen Gedenkkranz am Mahnmal auf dem Marktplatz von Jessen nieder und vertraten dabei würdevoll sowohl ihre Fraktion…

Still und würdevoll: AfD/Freydank-Stadtratsfraktion Jessen gedenkt der Opfer am Volkstrauertag Weiterlesen

Zum Genderverbot in Wittenberg und die „Liebeserklärung“ an die deutsche Sprache

Wie der MZ-Presse am 15. November zu entnehmen war, hat die CDU/FDP-Stadtratsfraktion Wittenberg den „Antrag durchgebracht, mit dem der Verwaltung das Gendern untersagt wird.“  Sicherlich gibt es dringendere Probleme in den Kommunen zu lösen, jedoch sind diese durch die unzureichende finanzielle Ausstattung kaum zu bewältigen. Im Endeffekt haben nicht wenige Kommunen im Land Haushaltssperren verhangen…

Zum Genderverbot in Wittenberg und die „Liebeserklärung“ an die deutsche Sprache Weiterlesen

Zum Gedenken an die Opfer des WASAG-Unglücks in Coswig (Anhalt)

Das WASAG-Unglück in Coswig (Anhalt) ereignete sich am 14. November 1944 und forderte tragischerweise 94 Menschenleben, während zahlreiche weitere verletzt wurden. Unter den Opfern befanden sich auch viele Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die unter gefährlichen und unmenschlichen Bedingungen arbeiten mussten. Die Explosion, die weite Teile des Sprengstoffwerks zerstörte, gilt als eine der schwersten Katastrophen in der…

Zum Gedenken an die Opfer des WASAG-Unglücks in Coswig (Anhalt) Weiterlesen

Grundsteuerreform und Hauptsatzung – Weichenstellung für die Zukunft im Finanzausschuss des Jessener Stadtrates

In dieser Abhandlung soll es nicht nur um die beiden genannten Themen Grundsteuerreform und Hauptsatzung gehen, auch auf die Zusammenarbeit im Finanzausschuss soll mit diesem Artikel eingegangen werden.  Eigentlich wäre dies eine Aufgabe der Presse gewesen, jedoch können wir erneut feststellen, dass Frank Grommisch von der Jessener MZ-Redaktion im Artikel vom 01.11.2024 nicht gewillt war…

Grundsteuerreform und Hauptsatzung – Weichenstellung für die Zukunft im Finanzausschuss des Jessener Stadtrates Weiterlesen

Nach oben scrollen