Am letzten Donnerstag ging es nach Potsdam zu Gesprächen der AfD-Fraktion in den Brandenburger Landtag. Nicht nur Dr. Hans-Christoph Berndt (MdL) und René Springer (MdB) waren vertreten, sondern auch der Bürgermeister Arne Raue aus der lieblichen Stadt Jüterbog.
Der Presseraum war durchaus gut mit Bürgern gefüllt, allerdings hat es die Presse nicht für nötig erachtet, daran teilzunehmen, was bekanntlich in Potsdam nicht unüblich ist. Wer an solchen Veranstaltungen teilnehmen möchte, kann sich unter den Terminen der Landtagsfraktion informieren (für Kalt- und Heißgetränke, Obst und kleine Snacks ist übrigens immer gesorgt). Auch geht es in der Regel ohne Gegendemonstrationen vor dem Landtag – anscheinend gibt es kein Geld mehr aus der rot-grünen NGO-Blase.
Alle drei Redner konnten aus ihren Bereichen berichten, insbesondere Arne Raue hielt hier die Hoffnung der kommunalen Familie hoch. Er berichtete u. a. aus einer Runde der Bürgermeister in Frankfurt/Oder, wo mit ganz wenigen Ausnahmen festgestellt werden konnte, dass diese auf der Seite der Bürger sind, Zitat: „Hier erodiert gerade etwas, es bedarf immer des ersten, der über die Schwelle geht.“ Das lässt hoffen, auch wenn es so kaum in den Medien zu finden sein wird und sich viele Bürgermeister (noch) nicht öffentlich äußern werden. Kommunal gesehen scheint es ohne das „Brandmauernkartell“ in Brandenburg durchaus zu funktionieren, anscheinend besonders gut in der Jüterboger Stadtverordnetenversammlung (SVV) als auch zur konstituierenden Sitzung der SVV in Herzberg/Elster (wie unser Vorstandsmitglied Maik Bialek im Juli berichten konnte).
In Sachsen-Anhalt – und hier speziell im Landkreis Wittenberg am Beispiel der konstituierenden Sitzungen des Kreistages bzw. des Wittenberger Stadtrates zu sehen, stehen die „Brandmauern“ der Altparteien. Die Freien Wähler aus dem Wittenberger Bereich haben hier übrigens ein ähnlich trübes Beispiel abgegeben, wie die jüngst aus dem Landtag in Potsdam geflogene Gruppierung BVB/Freie Wähler. Ausnahmen der kommunalen Zusammenarbeit sind derzeit nur in Bad Schmiedeberg, Coswig, Jessen und Zahna-Elster zu finden (was in Coswig durch Andreas Best und in Zahna-Elster durch Sven Markgraf bereits vor den diesjährigen Kommunalwahlen hervorragend umgesetzt wurde).
AfD – wirkt! Auch wenn es etwas länger in den anderen Kommunen dauern wird und im Wittenberger Stadtrat wohl eher Hopfen und Malz verloren sind – wir machen weiter und werden auch den Anträgen anderer Fraktionen zustimmen, wenn diese dem Wohl der Kommune dienlich sind!
Allerdings dürfen die Wähler auch nicht vergessen, wer für diesen ganzen Schlamassel verantwortlich zeichnet – denn dies hat die CDU in Bund und in den Ländern zu verantworten! Das BSW ist hier übrigens keine Alternative, dies ist (nicht nur in Brandenburg) „ein organisierter Wählerbetrug“ – wie eben auch die CDU!
Nun gut der längeren Erläuterungen, schauen Sie sich das Video bis zum Schluss an. Wir wünschen viel Freude damit, denn Arne Raue muss man erlebt haben – einfach köstlich seine aufbauende Art in den Zeiten des dauernden Niedergangs!
AfD Wittenberg – WIR sind auch außerhalb der Kreisgrenzen für SIE unterwegs!