Zum Antrag der AfD-Stadtratsfraktion Wittenberg

Da fast ständig Vandalismus auf dem Bunkerberg vorhanden ist und die von der Stadt ausgetauschten Spiegel das Gesamtkunstwerk beeinträchtigen, ist dies ein einzig richtiger Antrag unserer AfD-Stadtratsfraktion! Die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) hat hier durchaus sachlich über den Antrag berichtet, was schon als bemerkenswert bezeichnet werden kann.

  

Die Stadt kann sich weder eine dauerhafte Kontrolle durch den Stadtordnungsdienst noch den weiteren Austausch der Spiegel leisten – denn man haftet schließlich auch für Mängel, die durch Vandalismus entstehen mit den Steuergeldern der Stadt! Dies haben aber weder ein Thomas noch Tom, Liz, Fritzchen, David oder Karl verstanden – wie sich an den Kommentaren auf der Facebookseite der MZ zu dem Artikel erlesen lässt. Streetworker oder eine Videoüberwachung vorzuschlagen passen wieder nur in das Bild der untergehenden einstmals großen Volkspartei, schade um die über 150 Jahre Arbeiterbewegung.

  

Die Kirche hat es sich damals recht einfach mit der Schenkung gemacht. Wobei man sicherlich wusste, was mit solchen Installationen nach dem Hype um 2017 geschehen kann und auch nicht ganz unbeteiligt an den aufgebauschten Besucherzahlen war. Was wurden damals alles für Zahlen kolportiert, mit dem Ende, dass verschiedene Installationen der Stadt geschenkt wurden (oder wohl eher mussten, da der Abbau dem Reformationsverein 2017 e.V. die weitere Bilanz geschmälert hätte?).

 

Die Lutherstadt Wittenberg griff beherzt zu, obwohl schon damals die Finanzen nicht unbedingt der Habenseite zuzuordnen waren. Aber alles kein Problem, dafür hat man die Anwohnerparkausweise einkassiert und versucht seitdem die Kasse aufzubessern, mit mehr oder weniger guten Ergebnis. Die Lagerkosten als auch die Instandsetzungskosten der Installationen dürften aber keine so kleine Rolle gespielt haben. Ein Verkaufsstand wurde gleich mehrmals abgefackelt, was dann richtigerweise zum Restabbau führte. Das House of One fristete sein Dasein kurzzeitig in Berlin, dann wieder im Depot und der Schweizer Pavillon wurde erst kürzlich aus dem Depot ans Licht der Öffentlichkeit gebracht und wird derzeit im Naturgarten „Vergissmeinnicht“ wieder aufgebaut – so sieht dieser dann aber auch aus. 

Ob allerdings der Stadtrat am 10. März den Mut hat, dem Sachantrag der AfD-Fraktion Wittenberg zuzustimmen, wird sich zeigen. Wie eine Zustimmung von der AfD auch zu anderen Parteien möglich ist, sieht man hier. Wir werden jedenfalls diese Debatte gut im Auge behalten und darüber informieren.

AfD Wittenberg – WIR sorgen für Bewegung!

Alle Bilder vom Bunkerberg entstammen dem Wochenende der winterlichen Einkehr um die Mittagszeit des 07. Februars 2021. Weitere Bilder liegen bei uns vor und können bei Bedarf gern zur Verfügung gestellt werden.

Nach oben scrollen