06749 Bitterfeld
Liebe Bürger aus Bitterfeld-Wolfen und Umgebung,
“wir müssten mal auf die Straße gehen.” – Das hört man oft.
Wir tun es einfach. Schließen Sie sich an!
Setzen Sie am 26. Mai gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen die von der etablierten Politik verursachten Fehlentwicklungen in unserem Land.
Kommen Sie am Samstag, den 26.05.2018, um 14 Uhr nach Bitterfeld auf den Robert-Schumann-Platz.
Wir berichten über zahlreiche Fehlentwicklungen, klären auf und informieren! Genau ein Jahr vor der Kommunalwahl und den Wahlen zum EU-Parlament, machen wir deutlich, wie wichtig diese Wahlen sind und warum es eine starke AfD auf kommunaler Ebene und in Europa braucht.
Nur Sie können uns stark machen, damit wir verändern können!
Themen untern anderem:
– Sparkasse Anhalt-Bitterfeld: Tausende Spar-Verträge rechtswidrig gekündigt?
– TGZ Wolfen in Schieflage: Wo war der Aufsichtsrat?
– Friedhöfe: CDU stimmte für Schließung in Siebenhausen
– Islamistischer Imam predigte monatelang in Bitterfeld. Wo bleibt der Aufschrei?
– Der Landkreis und die Asylmafia – hunderttausende Euro versenkt?
– Skandal in den AZVs: Wie das (Abwasser-)Geld der Bürger verzockt wurde
– Mülltourismus in unsere Region – Altparteien verweigern Debatte im Landtag
– Kulturgut Landgestüt Prussendorf wird verschachert – das war lange geplant!
– Gefährder läuft durch unsere Straßen und die SPD fordert Familiennachzug
– Schweigekartell der Medien – wie die AfD totgeschwiegen wird
– Rechtsbrüche an der Goitzsche – nach Verkauf regiert Willkür
Wir sprechen außerdem über innere Sicherheit soziale Gerechtigkeit und die Folgen der Asylkrise.
REDNER:
Bundestagsabgeordneter Karsten Hilse (direkt gewählt im Wahlkreis Görlitz)
Fraktionsvorsitzender im Landtag Oliver Kirchner, MdL (direkt gewählt in Magdeburg)
Landtagsabgeordneter Volker Olenicak, MdL (direkt gewählt im Wahlkreis Bitterfeld)
Landtagsabgeordneter Daniel Roi (direkt gewählt im Wahlkreis Wolfen)
Unsere Redner berichten aus Stadtrat, Kreistag, Landtag und Bundestag.
Kommen Sie vorbei und hören Sie, was wir zu sagen haben. Informieren Sie sich direkt aus erster Hand.
Für Rückfragen könne Sie sich per Mail an uns wenden: abi@afd-lsa.de