Der Kreisverband Wittenberg bedankt sich an dieser Stelle bei den Wählern, den vielen Unterstützern und Sympathisanten. Unser Dank gilt vor allem auch denjenigen Mitgliedern, die im Wahlkreis 70 für ein tolles Ergebnis zur zweitstärksten Kraft gesorgt haben, auch wenn unser Kandidat Andreas Mrosek das Direktmandat nicht erreicht hat.
In Annaburg fielen bei der Erststimme 838 Stimmen und damit 26,4% auf unseren Kandidaten Andreas Mrosek. Auch mit der Zweitstimme wurde die AfD mit 878 Stimmen (27,5%) zweitstärkste Kraft.
In Coswig hat unser Kandidat 1171 (19,4%) bei den Erststimmen und 1212 (20,0%) bei den Zweitstimmen den zweiten Platz erreichen können.
In Gräfenhainichen erreichte unser Kandidat mit 1372 Stimmen (23,7%) ebenfalls den zweiten Platz.
Die Zweitstimme mit 1518 (26,1%) Wählern zeigt hier sehr deutlich, dass die Bürger die AfD gern als starke Partei im Bundestag sehen wollen. Der Unterschied zu Sepp Müller macht hier nur magere 289 Stimmen aus. Und das in der Heimat des CDU Kandidaten…
In Jessen (1304/19,2%), Kemberg (866/16,6%), Bad Schmiedeberg (886/20,5%) und Oranienbaum-Wörlitz (964/22,4 %) erlangte Andreas Mrosek gegen alteingesessene Kommunalpolitiker einen sehr guten zweiten Rang. Auch mit der Zweitstimme wurde die AfD in diesen Gemeinden zweitstärkste Partei: Jessen (1436/21,1%), Kemberg (1001/19,2%), Bad Schmiedeberg (980/22,7%) und Oranienbaum-Wörlitz (1036/23,9%).
Ausnahmen bilden die Stadt Wittenberg (3837/17,9 %) und Zahna-Elster (768/15,5 %) bei den Erststimmen, wo Andreas Mrosek nur den dritten Platz erreichen konnte. Hier ist die Dominanz des CDU Kandidaten zu merken. Bei den Zweitstimmen sieht das aber schon anders aus. Hier konnte die AfD in Wittenberg (4128/19,1 %) und Zahna-Elster (860/17,2 %) sich den zweiten Platz sichern.
Diese Ergebnisse verdeutlichen insgesamt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Eine AfD mit 12,6 % ist ein sehr gutes Ergebnis, die mit einer starken Fraktion im Bundestag die einzige Opposition zu dem Altparteienkartell bilden wird.
https://www.statistik.sachsen-anhalt.de/wah…/bt17/index.html