AfD – wirkt, zumindest in Zahna-Elster!

21. Dezember 2022

Wie uns und der geneigten Öffentlichkeit Stadtrat Sven Markgraf auf seiner Facebook-Seite vom 14. Dezember 2022 wissen ließ, gab es einen weiteren Erfolg für die Sicherheit der Kinder vor der Grundschule in Zahna, Zitat:

“Hallo, wie bestimmt schon viele mitbekommen haben, steht nun seit einer Weile in der Burgstraße vor unserer Schule, dem Kindergarten und der Bushaltestelle eine Geschwindigkeitsreduzierung.…


weiterlesen →

Der Einwohnerantrag der Bürger hat etwas bewirkt!

4. Dezember 2022

Der Druck der Straße hat etwas bewirkt, auch wenn das die Presse nicht wahrhaben möchte. Was immer montags in Wittenberg im letzten Jahr seinen Anlauf genommen hatte, konnte mit unserem Einwohnerantrag mit über 2000 Unterschriften dem Kreistag am 25.04.2022 zur Entscheidung vorgelegt werden.

Die Kreisverwaltung hatte es jedoch bei dieser Abstimmung unter fadenscheiniger Begründung so gedreht, dass man überhaupt nicht zuständig sei – und die Mehrheit der Kreistagsmitglieder hat diesen Braten geschluckt!…


weiterlesen →

Zahlungen von “Altersgrundsicherung an ukrainische Flüchtlinge” – wo leben wir eigentlich?

3. Dezember 2022

 

Wie man der Ausgabe der Mitteldeutschen Zeitung ganz aktuell aus dem Salzlandkreis entnehmen kann, “muss Altersgrundsicherung an ukrainische Flüchtlinge ab 57 Jahren” ausgezahlt werden. Dies sei zwar kein Rentenanspruch (denn diese “Flüchtlinge” haben weder in die hiesige Rentenkasse eingezahlt noch sonst irgendwelche Pflichteinzahlungen wie der deutsche Bürger geleistet), dennoch hat man Anspruch “auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII”.…


weiterlesen →

Die Kita in Jeber-Bergfrieden und der “ausgewogene” Artikel der MZ

23. November 2022

Wie von Andreas Hübner in der Mitteldeutschen Zeitung (MZ) vom 17.11.2022 zu erfahren war, sind am Kita-Neubau in Jeber-Bergfrieden anscheinend neben der Verwaltung nur die Parteivertreter Katharina Neuhaus von den Grünen, Andre Saage von der SPD sowie Henry Niestroj (von der Bürgervertretung Coswig) involviert. 

Das Andreas Best als Vorsitzender der AfD-Stadtratsfraktion von Coswig mit dem Stadtratsvorsitzenden Christian Dorn maßgeblich am Thema dran ist, wird im MZ-Artikel nicht erwähnt, obwohl man im Haupt- und Finanzausschuss anwesend war.…


weiterlesen →

Familienfest II, vom 03.10.2022

22. November 2022

Wie es manchmal so ist, geht ein Bericht dann doch mal unter. Deshalb sei die Netzgemeinde auf unser zweites Familienfest gegenüber dem Altstadtbahnhof in einigen Bildern hingewiesen, denn auch so kann Öffentlichkeitsarbeit sein!

Apropos Öffentlichkeitsarbeit: Irina Steinmann von der MZ hat im Artikel vom 04.11.2022 kostenfrei dafür gesorgt, das wir im Gespräch bleiben.…


weiterlesen →

Impressionen vom Volkstrauertag, 13.11.2022

18. November 2022

 

Zum Volkstrauertag unsere Beiträge von den Stätten der Mahnung für die Nutzer der Netzseite. Krieg bedeutet immer Leid, Schmerz und Trauer – und ist aktueller denn je. Danke an alle Helfer!

Die Mitteldeutsche Zeitung hat in zwei Artikeln aus Prettin und Elster über den Volkstrauertag berichtet, wobei vom Annaburger Bürgermeister neutralere Worte gewählt worden sind als vom Bürgermeister von Zahna-Elster.…


weiterlesen →

Baumpflanzaktion am 12.11.2022 in Oranienbaum

18. November 2022

 

Um auch die Nutzer der Netzseite über unsere Aktivitäten im Landkreis zu informieren, folgt hier ein kurzer Beitrag vom 12. November zur Baumpflanzaktion.

Beste Grüße aus Oranienbaum. Gemeinsam mit unseren Kollegen vom AfD Kreisverband Dessau-Roßlau, unserem Bundestagsabgeordneten Kay-Uwe Ziegler MdB sowie mit den Landtagsabgeordneten Margret Wendt, MdL und Nadine Koppehel, MdL haben wir 1500 Eichen gepflanzt.…


weiterlesen →

Infostand in Annaburg, vom 16.11.2022

16. November 2022

Infostand heute in Annaburg im Zeitraum vom 08.30 bis 13.00 Uhr. Trotz trüben Wetters gute Gespräche gehabt, unser Material wurde gern mitgenommen.

Danke an die Bürger, die ihre Sorgen an unser Team vor Ort (Matthias Lieschke MdL, Roger Romanus und Henry Krüger (Stadtrat Annaburg und Ortschaftsrat Groß Naundorf) weitergeben konnten.

Ebenfalls Danke an Ute für den Kaffee und an Maik für die leckeren Pfannkuchen einer ortsansässigen Bäckerei.


weiterlesen →

Bürgerdialog in Wittenberg am 04.11.2022

4. November 2022

 

Bürgerdialog am Freitag – diesmal in Wittenberg. Durch unseren Kreisvorsitzenden Matthias Lieschke (MdL) sowie durch die stellvertretende Kreisvorsitzende Anne Grünschneder erfolgten Informationen aus ganz unterschiedlichen Bereichen.

Der Fraktionsvorsitzende im Wittenberger Stadtrat, Volker Scheurell beleuchtete quasi brandaktuell das Feuerwehrthema der MZ. Hier hat man uns einen Bärendienst erwiesen, denn wo sonst bekommt man kostenfreie Werbung in der Zeitung?…


weiterlesen →

Wittenberg, am 31.10.2022

1. November 2022

Um auch den Nutzern unserer Netzseite die Möglichkeit der Information zu geben, erfolgt hier eine kurze Zusammenstellung außerhalb von Facebook. Nicht jeder möchte sich schließlich dieser politischen Plattform anschließen – insbesondere dann nicht, wenn keine Regierungspropaganda verbreitet wird!

 

Die Stadt der Reformation haben an diesem Tag an die 25.000 Besucher einen Besuch abgestattet, sofern man der MZ oder anderen Medien Glauben schenken möchte – wer die wohl alle gezählt hat oder wird hier auch nur geschätzt, wie bei den Wahlen in Berlin … ?…


weiterlesen →